Wir über uns! Unser Team ...

  • das sind ca. 30 Lehrkräfte, eine Schulsozialarbeiterin und eine upF, die gern an dieser Schule arbeiten,         
  • setzt sich zusammen aus langjähriger Erfahrung und jugendlichem Engagement,
  • begleitet Praktikanten, Referendare und Seiteneinsteiger auf ihrem Weg in den Lehrerberuf,
  • betreut die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, dazu werden Kontaktangebote in Form von Einzelfallhilfe, sozialer Gruppen- und Projektarbeit ermöglicht,
  • unterstützt bedürftige Eltern und ihre Kinder im Familienklassenzimmer,
  • macht sich "digital auf den Weg"! - unterrichtet mit Whiteboards, hilft den Schülern die schuleigenen i-Pads zu nutzen,
  • kann auf umfangreiche analoge Unterrichts- und Fördermaterialien zurückgreifen,
  • hat für jede Lehrkraft einen eigenen Klassenraum mit PC-Arbeitsplatz.

 

  • Unser Grundsatz:

"Eine gute Schule, deren Eckpfeiler gegenseitiges Vertrauen und Verantwortungsbereitschaft sind, ist zugleich leistungsorientiert."

So erreichen uns die Fahrschüler ...

Achtung! Im Schuljahr 2022/2023 treten einige Änderungen in Kraft! Bitte informieren Sie sich auf der Homepage der VLP-Verkehrsbetriebe.

 

Schulbusse und Busse des öffentlichen Nahverkehrs sorgen dafür, dass Ihr Kind pünktlich zur Schule und von dort wieder nach Hause kommt. Die Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Schule.

Unsere Schule ...

  • ist eine Regionale Schule mit den Klassenstufen 5 - 10;
  • befindet sich in ruhiger Lage am Stadtrand, direkt am Schlosspark;
  • beschult ca. 400 Schülerinnen und Schüler in 16 Klassen;
  • hat eine angegliederte Schulwerkstatt mit bis zu 10 Kindern mit diagnostiziertem Förderbedarf "emotional soziale Entwicklung";
  • ist zuständig für die Durchführung der Prüfungen "Mittlerer Reife" an der Volkshochschule Ludwigslust;
  • hat eine 2011 neu errichtete moderne 3-Feld-Sporthalle mit Außenanlagen;
  • wurde 2018 umfangreich saniert (u.a. Bau eines Atriums, Neugestaltung des Innen- und Außenbereiches);
  • besitzt neben den 2 Fachräume für Informatik auch mit Whiteboards ausgestattete Unterrichtsräume  und W-Lan-Anschluss;
  • verfügt über gut ausgestattete Fachräume für die Fachbereiche Chemie, Physik, Biologie, Musik, Kunst, Werken und Hauswirtschaft;
  • stellt Lehrern und Schülern für den Unterricht  eine Bibliothek und eine Keramikwerkstatt  zur Verfügung;
  • bietet eine eigene Essen- und Pausenversorgung in modernisierten Speiseräumen an.

Angebote für Unterricht und Freizeit ...

  • Förder- und Forderunterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch,
  • 3 Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Russisch),
  • Berufsfrühorientierung beginnend ab Klassenstufe 5 (25 Praktikumstage in den Klassen 8 - 10),
  • breit gefächertes Wahlpflichtangebot (u.a. durch Nutzung der Keramikwerkstatt und der Schulbibliothek),
  • Zusammenarbeit mit der "Naturforschenden Gesellschaft West- Mecklenburg e.V." (Natureum), dem Sportverein SG03 Ludwigslust und dem Zebef in Ludwigslust.

Förderverein

"Freunde und Förderer der Peter-Joseph-Lenné-Schule" e.V.

Unsere Ziele

  • Der Verein "Freunde und Förderer der Peter-Joseph-Lenné-Schule" ist gemeinnützig.
  • Er unterstützt die Schule bei der Umsetzung der Förderung, Bildung und Erziehung der Kinder und Jugendlichen, sowie alle auf das ideelle und materielle Gedeihen der Schule gerichteten Bestrebungen.
  • Er ergänzt die Ausstattung der Schule.
  • Er lebt von der Unterstützung aller, die mit der Peter-Joseph-Lenné-Schule verbunden sind.

Mitgliedschaft

Arbeiten Sie mit an unseren Zielen! Werden Sie Mitglied im Förderverein! Unterstützen Sie die Arbeit des Vereins aktiv oder durch eine Spende!

 

 

Jahresbeiträge

 

Einzelperson: 10,00 €

Als Familie    : 15,00 €

Als Firma      : 50,00 €

 

 

Bankverbindung

 

IBAN      : DE83 14052000 1510016003

BIC        :       NOLADE21LWL

Bank      : Sparkasse Mecklenburg-Schwerin

Spenden

Sie können die Arbeit des Vereins auch durch Geld- oder Sachspenden unterstützen. Eine Spendenbescheinigung wird selbstverständlich ausgestellt.

Sie möchten uns kostenlos unterstützen?

 

Starten Sie Ihre Online-Einkäufe über www.schulengel.de !

Mit mehr Klicks aber ohne Mehrkosten können Sie Gutes für unsere Einrichtung tun.