Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Ludwigslust
Lust auf Leben

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

11.04.2025

 

Eindrucksvolle Plakat-Projekte 

 

In zwei verschiedenen Projekten haben die 9. und 10. Klassen jeweils beeindruckende Plakate entworfen, die zwar auf sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen wichtige Themen hinweisen.

 

 

Politischer Wettbewerb 5
Politischer Wettbewerb 6

Die 9. Klassen arbeiteten die deutsche Geschichte nochmal auf und beschäftigten sich mit Auschwitz sowie der Nachkriegszeit in insbesondere Ludwigslust. 

Politischer Wettbewerb 3
Politischer Wettbewerb 4

In den 10. Klassen wurde sich mit Social Media auseinandergesetzt und welchen Risiken wir uns bei der Nutzung der modernen, digitalen Medien bewusst sein sollten. 

Politischer Wettbewerb 7
Politischer Wettbewerb 8

Beide liebevoll ausgearbeiteten Projekte wurden gemeinsam mit Frau Rössler bei dem "politischen Wettbewerb" eingereicht

10.04.2025

Frühjahrsputz in Ludwigslust am 10. April 2025

 

Wir waren dabei!!!

Frühjahrsputz

Vielen Dank an die fleißigen Helfer 

26.03.2025

 

Schulinterne Fortbildung am 05. Mai 2025

 

Am 05. Mai 2025 nimmt das gesamte Schulpersonal an einer schulinternen Fortbildung zum Startchancenprogramm teil. Leider ist es uns nicht möglich dafür den 02. Mai 2025 zu nutzen, weil wir langfristig den schulinternen Schulwandertag geplant haben und bereits einige verbindliche Buchungen (Finanzierungen) vorgenommen worden sind. Die Schulkonferenz hat mehrheitlich zugestimmt und das Schulamt hat die Genehmigung ebenfalls erteilt. Über die Ergebnisse des Tages werden die Mitbestimmungsgremien der Schule (Schulelternrat und Schülerrat) informiert.

 

Der Schulinterne Fortbildungstag ist für die Schülerinnen und Schüler ein dem Unterricht gleichwertiger angeleiteter Lern- oder Praxistag, an dem von der Schule gestellte Aufgaben bearbeitet werden.

 

 

28.02.2025

 

Das Landespolizeiorchester war zu Besuch

        Bericht Mobbing        

31.01.2025

 

Tag der offenen Tür an der Regionalen Schule Ludwigslust

 

 

Am 25.01.2025 um 9:30 Uhr war es wieder soweit! Die Türen der Schule wurden für die Besucher geöffnet. Alle Räume waren geöffnet und die Fachlehrer sind mit Schülern und ehemaligen Schülern, Eltern sowie Interessierten ins Gespräch gekommen. Um 11:30 Uhr stellte die Schulleiterin, Frau Zachow, im Atrium das pädagogische Konzept der Schule vor. Außerdem stellt der Schulsanitätsdienst seine Aufgaben vor. 

 

Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr der Schulförderverein. Die Einnahmen fließen in tolle neue Projekte. Die Schule freute sich über zahlreiche Besucher.

 

 

Außerdem wurde der Tag genutzt und die Sporthalle am Rennbahnweg bekam einen neuen Namen. Sie wurde in die Sporthalle „Ursula Leubert“ umbenannt. 

C1BF9DC2-02FB-4FF9-95C1-596151AC6943

30.01.2025

 

Auszeichnung "Schüler des Quartals"

 

Am 24. Januar 2025 haben durften wir erneut Schülerinnen und Schüler für ihr persönliches Engagement und ihren sozialen Kompetenzen auszeichnen. 16 Schülerinnen und Schülern werden am 21. Februar 2025 nach einem gemeinsamen Frühstück zum Rodeln in das Alpincenter nach Wittenburg fahren.

 

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß.

 

Wir freuen uns, dass wir Schülerinnen und Schüler haben, die sich mit viel Engagement für ihre Klassen einsetzen und somit das Schulleben der „Peter Joseph Lenné“ Schule bereichern. 

IMG_3587
Schulgebäude

Das Projekt Freiwilliges 10. Schuljahr wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 – 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

MV_LS_Claim_CMYK
ESF Plus

Veranstaltungen

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07:55 – 08:40
10 Minuten Frühstückspause
  5 Minuten Pause

 

2. Stunde 08:55 – 09:40
15 Minuten Hofpause
  5 Minuten Einlass

 

3. Stunde 10:00 – 10:45
10 Minuten Pause

 

4. Stunde 10:55 – 11:40
15 Minuten Hofpause
  5 Minuten Einlass

 

5. Stunde 12:00 – 12:45
5 Minuten Pause

 

6. Stunde 12:50 – 13:35
25 Minuten Pause

 

7. Stunde 14:00 – 14:45
5 Minuten Pause

 

8. Stunde 14:50 – 15:35