Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Ludwigslust
Lust auf Leben

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

01.07.2025

 

Sehr geehrte Eltern,

 

Aufgrund der gegenwärtigen Wetterlage sind unsere Klassenräume sehr aufgeheizt, daher haben wir uns dazu entschieden am Mittwoch und Donnerstag den Unterricht zu verkürzen.

 

Am Freitag findet der Unterricht wie gewohnt statt.

Verkürzter Unterricht ohne Nachmittag
Kanutour

23.06.2025

 

Kanutour auf der Elde mit den Schülerinnen und Schülern des Quartals

 

Ein Tag voller Abenteuer, Teamgeist und Sonnenschein

 

Am vergangenen Freitag, dem 20.06.2025 unternahmen die „Schülerinnen und Schülern des Quartals“ einen spannenden Schulausflug – eine Kanutour auf der Elde. Gleich am Morgen ging es bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen los. Ein Bus holte die Begleiter/innen und Kinder von der Schule ab und machte sich auf nach Grabow.

 

Dort angekommen, erhielten alle zunächst eine kurze Einweisung in die Paddeltechnik und das Verhalten auf dem Wasser. Dann stiegen alle in die Kanus und starteten die Tour in Richtung Hechtsfortschleuse. Schon bald stellte sich ein gutes Gefühl für das Paddeln ein, und alle kamen zügig voran.

Besonders schön war zu beobachten, wie gut die Schülerinnen und Schüler miteinander kooperierten. Wo nötig, half man sich gegenseitig – sei es beim Einsteigen ins Kanu, beim Paddeln oder wenn es darum ging, das Boot wieder auf Kurs zu bringen. Der Teamgeist war deutlich zu spüren, und die gute Stimmung sorgte für viele fröhliche Momente.

 

In Hechtforthschleuse wurde gewendet und dann ging es auf dem Wasser zurück nach Grabow. Zur Stärkung wartete eine leckere Bratwurst für jeden. Von dort brachte ein Bus die Jugendlichen wieder gesund und munter zur Schule. 

 

Der Ausflug war ein voller Erfolg – nicht nur wegen des tollen Wetters, sondern auch wegen des großartigen Miteinanders und der Freude am gemeinsamen Erlebnis. 

Kanutour_2
Kanutour_3

21.05.2025

 

Tanzworkshop im Zebef: Kinder erleben Freude, Kreativität und interkulturellen Austausch

 

In der letzten Woche hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 die wunderbare Gelegenheit, an einem inspirierenden Tanzworkshop im Zebef teilzunehmen. Gemeinsam mit indischen Schülerinnen und Schülern, der Gruppe „The Dreamcatchers“ die den Workshop mitgestalteten und durchführten, tauchten unsere Kinder in die Welt des Tanzes ein und erlebten ein paar Stunden voller Spaß, Bewegung und gegenseitigem Kennenlernen. Durch das gemeinsame Tanzen lernten die Kinder, sich auszudrücken, im Team zu arbeiten und kulturelle Unterschiede zu schätzen. Besonders die interkulturelle Begegnung förderte das Verständnis und die Offenheit gegenüber anderen Kulturen – eine wertvolle Erfahrung in unserer global vernetzten Welt. Nach den Tanzübungen gab es eine spannende Fragerunde, bei der die indischen Schülerinnen und Schüler den Kindern Einblicke in ihre Kultur, ihren Schulalltag und ihr Tanztraining gaben. Die Kinder und die Lehrerinnen waren begeistert, mehr über die Herkunft zu erfahren und stellten viele interessante Fragen. Diese offene Kommunikation stärkte das Gemeinschaftsgefühl und schuf eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts. Am Ende des Tages waren alle sehr glücklich. Das Projekt hat gezeigt, wie viel Freude und Lernpotenzial in interkulturellen Begegnungen steckt und wie sie Brücken zwischen verschiedenen Kulturen bauen können. Wir danken allen Beteiligten für diesen besonderen Tag und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte mit dem Zebef die unsere Schülerinnen und Schüler bereichern und verbinden.

 

Julia Mekelburg-Feniger

 

IMG_6983
Schulgebäude

Das Projekt Freiwilliges 10. Schuljahr wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 – 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

MV_LS_Claim_CMYK
ESF Plus

 

 

Wir sind Schule im 

Startchancen-Logo

Veranstaltungen

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07:55 – 08:40
10 Minuten Frühstückspause
  5 Minuten Pause

 

2. Stunde 08:55 – 09:40
15 Minuten Hofpause
  5 Minuten Einlass

 

3. Stunde 10:00 – 10:45
10 Minuten Pause

 

4. Stunde 10:55 – 11:40
15 Minuten Hofpause
  5 Minuten Einlass

 

5. Stunde 12:00 – 12:45
5 Minuten Pause

 

6. Stunde 12:50 – 13:35
25 Minuten Pause

 

7. Stunde 14:00 – 14:45
5 Minuten Pause

 

8. Stunde 14:50 – 15:35