Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Ludwigslust
Lust auf Leben

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Schulsozialarbeit

Ein Tag der Gemeinschaft

Projekttag mit Carsten Stahl

„Ein Tag der Gemeinschaft“

Am Montag, den 25.09.2023 fand in der Sporthalle der „Peter Joseph Lenné“ Schule in Ludwigslust ein Präventionstag unter dem Motto „Ein Tag der Gemeinschaft – Gemeinsam gegen Mobbing“ mit Carsten Stahl statt. Dass dies ein Tag der Gemeinschaft wird, zeigte sich schon daran, dass viele Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung in der Sporthalle halfen.

Gespannt lauschten die Kinder und Jugendlichen der Stimme von Carsten Stahl, wie er aus seinem Leben als Opfer und Täter von Mobbing erzählte und schließlich den Weg in die Kriminalität fand. Mit der Geburt seines Sohnes änderte sich sein Leben radikal und als dieser in seiner Schulzeit ebenfalls Opfer von Mobbing wurde, war für Carsten Stahl klar, dass er etwas tun muss gegen Mobbing. Herr Stahl setzt sich mit seiner Initiative „Stoppt Mobbing“ deutschlandweit an Schulen ein, um diesem Thema eine Stimme zu geben. So auch in Ludwigslust. Den Schülerinnen und Schülern wurde aufgezeigt, wie schnell eine harmlose Beleidigung Schlimmeres anrichten kann und wie gut es ist, nicht wegzuschauen, wenn jemandem Unrecht passiert. An diesem Tag wurde ein Zeichen gegen Mobbing gesetzt. Viele Schülerinnen und Schüler haben dies mit ihrer Unterschrift bestätigt.

 

 


 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

 

mein Name ist Lisa Härdter und ich bin seit Mai 2023 als Schulsozialarbeiterin an dieser Schule tätig.

Bei Unklarheiten, Sorgen und Konflikten bin ich gerne Ansprechpartnerin. Ich höre zu, berate und vermittle. Bei Bedarf bringe ich alle Beteiligten an einen Tisch und miteinander ins Gespräch.

Alle Gespräche mit mir sind vertraulich, ich unterliege der Schweigepflicht.

Mein Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte und beinhaltet beispielsweise folgende Themenbereiche:

  • Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern
  • Präventive Projekte in Zusammenarbeit mit Polizei oder anderen Beratungsstellen
  • Kollegiale Beratung mit Lehrkräften
  • Beratungsangebote für Eltern (z.B. Vermittlung bei Kommunikationsstörungen zwischen Eltern und Schule und zu außerschulischen Hilfsangeboten)
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit (z.B. zur Verbesserung des Klassenklimas, soziales Training)
  • Kooperation und Vernetzung mit Akteuren im Gemeinwesen (z.B. mit dem Fachdienst Jugend)

Mein Büro befindet sich im Raum 129. Dort bin ich meist während der Schulzeit anzutreffen (07:45 – 13:45 Uhr). Gerne kann auch per Mail oder Telefon Kontakt mit mir aufgenommen werden.

Telefon: 03874/665231, Mobil: 01520 3010909

E-Mail:

Wenn Unsicherheit darüber besteht, ob ich der richtige Ansprechpartner für Ihr/Euer Anliegen bin, kann ein persönliches Gespräch Klarheit schaffen.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

Lisa Härdter

Veranstaltungen

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07:55 – 08:40
10 Minuten Frühstückspause
  5 Minuten Pause

 

2. Stunde 08:55 – 09:40
15 Minuten Hofpause
  5 Minuten Einlass

 

3. Stunde 10:00 – 10:45
10 Minuten Pause

 

4. Stunde 10:55 – 11:40
15 Minuten Hofpause
  5 Minuten Einlass

 

5. Stunde 12:00 – 12:45
5 Minuten Pause

 

6. Stunde 12:50 – 13:35
25 Minuten Pause

 

7. Stunde 14:00 – 14:45
5 Minuten Pause

 

8. Stunde 14:50 – 15:35